ESCOMATIC D2/D5 Flex Speed
DAS FLEX SPEED System von ESCO ermöglicht eine optimierte Fertigung bei höchster Leistung.
Die Geschwindigkeitsvorteile der kurvengesteuerten Maschinen werden noch weiter erhöht.
Durch die elektronische Steuerung lässt sich die Drehzahl der Kurvenwelle segmentweise, stufenlos programmieren. Da-
durch kann beispielsweise der Vorschub eim Drehen nach Bedarf erhöht und beim Abstechen verringert werden.
Somit ist der langsamste Vorgang nicht mehr bestimmend
für die Stückzeit. Zusätzlich lassen sich die Drehzahlen von Spindel und Richtapparat stufenlos einstellen.
FLEX SPEED ermöglicht eine Optimierung der Bearbeitungsparameter für die einzelnen Operationen.
Die Werkstückqualität wird in Bezug auf Toleranzhaltigkeit
und Oberflächengüte positiv beeinflusst.
Produtivitätssteigerung von mehr als 15% sind möglich.
Das neu entwickelte Schmiersystem ist sehr sparsam und benötigt keine Druckluft mehr.
Alle bestehenden Kurvensätze und Werkzeuge der alten ESCOMATIC D2/D5 lassen sich ohne Änderungen auf der D2/D5 FLEX SPEED weiter verwenden.
Zubehör
Die ESCOMATIC D5 FLEX SPEED ist Standardmässig mit einem Revolver mit 3 Positionen ausgerüstet. Die ESCOMATIC D2 FLEX SPEED ist mit einer Gegenspannzange ausgerüstet, die mit folgendem Zubehör ergänzt werden kann:
Endlosgewindeschneiden/Endlosrollen (D2/D5)
Zwischen dem Richtapparat und dem Vorschub wird eine Einheit angebracht, mit der sich in der Nebenzeit Endlosgewinde schneiden lassen (D2-43)
Frontalfräsen (D2)
Die axial bewegliche Gegenspannzange kann mit einer Fräseinheit zum Frontalfräsen kombiniert werden (D2-PMF).
Präzisions-Rändeln in der Nebenzeit (D2)
Am Ausgang der Gegenspannzange lässt sich eine Präzisions-Rändel-Vorrichtung installieren. Mit bis zu 2, Tonnen Druck ist sie als starre Vorrichtun speziell für ökonomisces Rändeln und Gewindewalzen konzipiert (D2-47)
Materialzuführung
Die Versorgung der Maschine erfolgt ab Ring. Ein Ring hat, je nach Material, ein Gewicht zwischen 30 bis 50 kg und wird ab einem an der Maschinen angebauten Haspel abgewickelt. Das Material wird von der Vorschubeinheit durch die Maschine gezogen.
Richten
Der über einen Ring zugführte Werkstoff wird im Richtapparat rotativ gerichtet. Dabei wird das Material unter der Rücklaufbewegung des Richtmotors so gerade gerichtet, dass es qualitativ den marktüblichen Standard-Stangenmaterial entspricht.
Materialvorschub
Zwei sich drehende Vorschubrollen sorgen für die Materialzufuhr. Der Druck, mit dem der Werkstoff zwischen den Rollen festgehalten wird, ist einstellbar. Die Rillenform der Rollen entspricht dem jeweiligen Querschnitt des Werkstoffs. Mit dieser Technik und dank geringem Abstand zu der Führungsbüchse können Drehteile mit sehr kleinem Drahtdurchmesser (bis 0,30 mm) bearbeitet werden, ohne dass sich diese verformen oder abknicken.
Drehen
Der Werkstoff wird über eine Büchse den Drehmisseln zugeführt. Drehen und Abstechen erfolgen nach dem einzigartigen ESCOMATIC Prinzip, bei dem die Drehmeissel mit bis zu 12'000 Umdrehungen pro Minute um den Werkstoff rotieren. Zum butzenlosen Abstechen wird das ansonsten fertiggearbeitete Drehteil in der Gegenspannzange festgehalten.
Gegenspannzange
Vor dem Abstechen des fertig bearbeiteten Teils, wird das Werkstück in der fixen Gegenspannzange gespannt. Nach dem Abstechen wird das Werkstück vom nacfolgenden Teil durch die Gegenspannzange hindurch und hinten hinaus in einen Auffangbehälter gestossen.
Technische Daten | ||
Maximaler Durchlass | 5 | mm |
Maximale Werkstücklänge | 80 | mm |
Anzahl Werkzeuge | 2 | Stk. |
Drehzahl Werkzeugkopf stufenlos | 4'000/8'000 | min-1 |
Drehzahl Richtapparat stufenlos | 4'000/8'000 | min-1 |
Drehzahl der Kurbelwelle (programmierbar in Segmenten) | 1/100 | min |
Allgemeine Merkmale: | ||
Schneid-/Kühlflüssigkeit | Huile entièrel | |
Tankvolumen | 70 | Liter |
Dimensionen & Gewicht: | ||
Länge x Breite | 1'560 x 1'000 | mm |
Gewicht | 1'050 | kg |
Technische Änderungen vorbehalten |