Gewindewirbelmaschinen von Leistritz
Gewindewirbeln ist das wirtschaftlichste Verfahren zur Herstellung von Gewinden und gewindeähnlichen Profilen. Dieses moderne, umweltfreundliche, spanabhebende Fertigungsverfahren wird bei folgenden Produktionsaufgaben erfolgreich eingesetzt, wobei die Zerspanung trocken erfolgt.
- Kugelumlaufspindeln für den Maschinen- und Anlagenbau
- Lenkschnecken für die Automobilindustrie
- Getriebeschnecken für Schneckentriebe
- Stein- und Holzbohrer für den industriellen Einsatz
- Extruder- und Plastschnecken für die Kunststoffindustrie
- Pumpenspindeln
Für die Bearbeitung der o. g. Aufgabenstellungen stehen 5 Maschinengrössen zur Verfügung:
- LWN 65 für Werkstückdurchmesser bis ca. 12 mm max. Werkstücklänge 300 mm
- LWN 90 für Werkstückdurchmesser bis ca. 50 mm max. Werkstücklänge 500 mm
- LWN 160 für Werkstückdurchmesser bis ca. 100 mm max. Werkstücklänge 6000 mm*
- LWN 250 für Werkstückdurchmesser bis ca. 150 mm max. Werkstücklänge 6000 mm*
- LWN 280 für Werkstückdurchmesser bis ca. 180 mm mit Wirbeln, 220 mm mit Fräsen
max. Werkstücklängen 6000 mm*
*Grössere Werkstücklängen auf Anfrage
Hartbearbeitung von Werkstoffen mit Härte bis 63 HCR. Fertigbearbeitung von Kugelumlaufspindeln in hartes Material. Qualität: Toleranzklasse 3 DIN 69051 5. Fertigschleifen entfällt oder wird gegebenenfalls auf ein absolutes Minimum reduziert.